Abgasmessung in Graz
Wie effizient arbeitet die Heizung in Graz?
Auch diese Frage lässt sich durch die entsprechenden Maßnahmen beantworten. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit sehr wichtig. Ist der Co2-Ausstoß zu hoch, kann es sein, dass zu viel Brennstoff auf einmal verbrennt oder die Verbrennung nicht mehr wie gewünscht abläuft. Eine gründliche und regelmäßige Wartung kommt der Sicherheit, der Gesundheit der Bewohner und der Umwelt entgegen.
Wie genau funktioniert die Abgasmessung?
In regelmäßigen Abständen muss die Heizungsanlage gewartet werden. Dies ist häufig auch der Zeitpunkt, an dem der Schornsteinfeger die Abgasmessung durchführt. Dabei nutzt er ein spezielles Abgasmessgerät, das über einen sehr empfindlichen Sensor verfügt. Es wird in das Abgasrohr eingeführt und mittels einer Sonde wird die Temperatur des Abgases ermittelt. Zusätzlich wird geschaut, wie hoch der Ausstoß generell ist.
Warum wird eine Messung durchgeführt?
In erster Linie wird die Abgasmessung in Graz durchgeführt, um zu schauen, ob alle wichtigen und vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten werden. Das gilt insbesondere dann, wenn mit Öl, Gas oder Holz geheizt wird. Denn würde der jeweilige Wert zu hoch ausfallen, strömt zu viel CO2 in die Atmosphäre. Und das gilt natürlich gerade heutzutage zu vermeiden.
Würden nicht die entsprechenden Gegenmaßnahmen eingeleitet, könnte es durch eine fehlende Wartung zu einem Brand oder sogar zu einer Explosion kommen.
Welche Werte werden bei der Abgasmessung ermittelt?
In regelmäßigen Abständen muss bei einer Heizung eine Abgasmessung vorgenommen werden. Diese ist vergleichbar mit der sogenannten AU bei Pkws oder Lkws. Die Aufgabe übernimmt der Schornsteinfeger. Durch spezielle Maßnahmen ermittelt er, wie viele Schadstoffe die Heizung an die Umwelt abgibt und mit welcher Temperatur sie in diesen strömen. Der folgende Artikel erläutern wir, worauf es bei einer professionellen Abgasmessung ankommt und welchen Zweck diese erfüllt.
Bei der Abgasmessung werden folgende Standardwerte ermittelt:
– die Höhe der Abgastemperatur
– der Sauerstoffgehalt
– die Höhe der Verbrennungslufttemperatur
– die Menge an Kohlenstoffdioxid
– die Menge an Kohlenmonoxid
– der Abgasverlust
Nachdem der Schornsteinfeger seine Arbeit in Graz beendet hat, erstellt er ein Prüfprotokoll. Wenn die jeweiligen Werte zu hoch ausfallen, kann er eine Instandsetzung beantragen. Nachdem die einzelnen Arbeiten durchgeführt wurden, erfolgt eine erneute Messung. Nun sollten die Grenzwerte wieder im grünen Bereich liegen.



IHR ERFAHRENER EXPERTE
Direkt Anfragen!*
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Mit unserem Team sind wir für Sie erreichbar und helfen gerne in sämtlichen Belangen weiter!
- Installateur Graz
- 8020 Graz
- +43 316 1234567
- kontakt@installateurservice-graz.at
- Mo - Fr: 9-18 Uhr
- https://www.installateurservice-graz.at/
*Wir vermitteln Sie an Profis