In diesen Abständen ist eine Wartung empfohlen
Sicherlich haben Sie sich schon mit der Frage beschäftigt, wie häufig eine Wartung der Therme erfolgen soll. Grundsätzlich kommt es hier immer auf das Modell an. Denn je nach Modell kann es hier durch den Hersteller unterschiedliche Empfehlungen geben. In der Regel wird eine Wartung einer Therme in Abständen von zwei bis fünf Jahren empfohlen. Und diese sollte man auch einhalten, den es können damit ach Garantieansprüche verbunden sein. Gerade bei älteren Modellen empfiehlt sich immer eine Wartung in kürzeren Intervallen. Denn leider kann es mit zunehmenden Alter einer Therme, leichter auch zu Störungen oder zu einem Verschleiß kommen. Möchte man hier einen Ausfall oder einen Schaden vermeiden, empfiehlt sich bei älteren Anlagen eine häufigere Wartung. Damit eventuelle Schäden frühzeitig erkannt werden können. Abseits von diesen Empfehlungen gibt es in Österreich eine Besonderheit und das betrifft die Gastherme. In einem solchen Fall ist nämlich der zeitliche Abstand der Wartung mit einem Jahr gesetzlich vorgeschrieben.